Kontakt
Matrix42 News / Press
Unternehmen Bestens informiert

Cloud- und Subscription-Geschäft boomt in Europa



Matrix42 strebt die Marktführerschaft in Europa an. Im ersten Halbjahr 2018 haben sich besonders der internationale Umsatz sowie das Cloud- und Subscription-Geschäft sehr positiv entwickelt. Das Unternehmen punktet mit integrierten Lösungen im Unified Endpoint Management, Service Management, Software Asset Management und im Endpoint Security-Bereich und freut sich über eine starke Vertragserneuerungsrate von mehr als 99 %.
 

Matrix42 setzt den Wachstumskurs auch im ersten Halbjahr 2018 erfolgreich fort. Deshalb freut sich das Unternehmen vor allem über seinen internationalen Geschäftserfolg. „Noch nie in der Geschichte des Unternehmens haben wir so viel Umsatz außerhalb der DACH-Region erwirtschaftet. Der internationale Umsatz liegt 160 % über Plan. Das zeigt, dass unsere Internationalisierungsstrategie funktioniert. Unser Ziel, die Marktführerschaft im Workspace Management in Europa zu übernehmen, verfolgen wir konsequent weiter. Daher werden wir in den nächsten Monaten in weiteren Ländern aktiv“, erklärt Oliver Bendig, CEO bei Matrix42. Im ersten Halbjahr hat Matrix42 seine Geschäftstätigkeit in Italien und Polen gestartet; für das zweite Halbjahr ist die weitere Expansion in Osteuropa geplant. Aber auch im DACH-Markt ist das Unternehmen erfolgreich. Die Region Alps (Schweiz und Österreich) wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 %.


Workspace Management Trend hin zur Cloud setzt sich fort

Über alle Märkte hinweg entwickelt sich vor allem das Cloud- und Subscription-Geschäft mehr als positiv. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 hat sich der Umsatz in diesem Bereich verfünffacht. „Es macht sich bezahlt, dass wir unseren Kunden frühzeitig entsprechende Subskriptionsmodelle zur Verfügung gestellt haben. Wir wollen das Cloud-Geschäft auch in Zukunft gezielt ausbauen, ohne dabei unsere Wurzeln im On-Premise Geschäft zu verlieren“, so Bendig.


Integrierte Services immer beliebter

Auch die sich im Zuge der Digitalisierung verstärkende Entwicklung hin zu integrierten Lösungen macht sich im Matrix42 Gesamtergebnis positiv bemerkbar. 62 % der Umsätze im ersten Halbjahr stammen aus integrierten Lösungen von Service Management und Unified Endpoint Management. Durch die starke Nachfrage nach Service-Management-Lösungen wächst auch das Consulting-Geschäft bei Matrix42. In der ersten Hälfte des Jahres stieg der Consulting-Umsatz um 21 %. 


Hoher Bedarf an automatisierter Endpoint Security

Auch der Endpoint Security-Bereich bei Matrix42 entwickelt sich sehr positiv – im ersten Halbjahr konnte ein Wachstum um 58 % im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. IT Service Management und Endpoint Security greifen immer stärker ineinander; denn automatisierte digitale Angriffe benötigen eine hoch automatisierte digitale Abwehr.  Deshalb suchen Unternehmen auch im Security-Bereich nach integrierten Lösungen. Durch die Übernahme von EgoSecure, die Kooperation mit SyncDoc und die strategische Allianz mit enSilo kann Matrix42 ein erweitertes Lösungsportfolio bereitstellen, das eine 360-Grad-Sicherheit für PCs, Laptops, Smartphones, Tablets und IoT-Geräte ermöglicht. Bendig: „Im zweiten Halbjahr werden wir uns intensiv mit der weiteren Integration der Endpoint Security-Lösungen in unser Portfolio beschäftigen und unsere volle Vertriebs-Pipeline bearbeiten.


99 neue Kunden im ersten Halbjahr und 99,2 % treue Bestandskunden

99 Neukunden hat der Qualitäts-Softwareanbieter in den ersten sechs Monaten des Jahres gewonnen, darunter so namhafte Unternehmen wie die Kelvion Holding GmbH und DWK in Deutschland, den Kanton Basel Stadt in der Schweiz, Fastweb in Italien und Würth in Österreich. Zumal das Unternehmen mit mit einer Wartungserneuerungsrate von 99,2 % mit einer starken Basis an zufriedenen und loyalen Kunden in das nächste Halbjahr geht. Die Kunden kommen verstärkt aus dem Industriebereich, wo durch die Digitalisierungswelle der Bedarf an Client-Automation und Service Management sehr hoch ist, sowie aus dem öffentlichen Bereich.


Partnerumsatz steigt: Auch hier steigt das Cloud- und Subscription-Geschäft

Wesentlichen Anteil an der Neukundengewinnung und der erfolgreichen Betreuung der Bestandskunden haben die Partner des Unternehmens. 61 % des Gesamtumsatzes wurde vom Channel eingebracht. Damit kommt Matrix42 seinem Ziel, bis 2020 80 % des Geschäfts mit Partnern zu generieren, stetig näher. Zuletzt kamen zu den bestehenden Partnern unter anderen die Concad AG und ujima in Deutschland, Trans4mation in Deutschland sowie Fastweb und Dedalus in Italien dazu.


5.000 Kunden, 6 Mio. verwaltete Arbeitsplätze, 350 Mitarbeiter

In Summe betreut Matrix42 nunmehr, nach der Übernahme des Security-Spezialisten EgoSecure im Juni, mehr als 5.000 Kunden und verwaltet über 6 Mio. Arbeitsplätze weltweit. Die Zahl der Mitarbeiter lag zuletzt bei ca. 350.