Anwenderbericht
Volle Power bei der Verwaltung von Energie-Erzeugungs-Anlagen
Wie Hamburg Energie bei der Betriebsführung und Verwaltung auf Matrix42 setzt.
Auch außerhalb der IT gibt es ein Service-Management. Und die Abläufe sind ähnlich, wenn nicht sogar identisch. Das brachte den Versorger HAMBURG ENERGIE auf eine Idee: Er setzt auch bei der Betriebsführung und Verwaltung der Energieerzeugungsanlagen auf die Lösungen der Matrix42.
Die Konzernmutter HAMBURG WASSER hatte Matrix42 Enterprise Service Management im Einsatz. Daher sprechen einige Argumente für die Einführung von Matrix42 bei HAMBURG ENERGIE. Beispielsweise würde sich die redundante Datenhaltung erübrigen. Die Anschaffung neuer Produkte und Lizenzen entfiele weitgehend. Und noch wichtiger: Stammdaten und Berechtigungsstruktur müssten nur ein einziges Mal aufgebaut werden. Last, but not least ließen sich Schnittstellen sparen, die nicht nur Geld kosten, sondern auch fehleranfällig sind und bei jedem Release-Wechsel der beteiligten Systeme „kaputtgehen“ können.
Lesen Sie in dieser Erfolgsstory, wie das Projekt erfolgreich mit Consulting4IT umgesetzt wurde.