Kontakt
FireScope IT Asset Discovery & Dependency Mapping

FireScope Secure Discovery and Dependency Mapping (SDDM)


Erfassen Sie Ihre IT-Infrastruktur noch manuell? Wie schnell erfassen Sie dann Änderungen an Ihrer IT-Landschaft? Kennen Sie die Zusammensetzung Ihrer kritischen Business Services, um z. B. schneller Störungen zu identifizieren oder in die Cloud zu migrieren? 

Nein? Dann haben Sie mit FireScope Secure Discovery and Dependency Mapping die ideale Lösung für Ihre Herausforderungen gefunden! 

Matrix42 FireScope - Das GPS für Ihre IT-Landschaft
Was ist FireScope? Was macht FireScope? Einen ersten Überblick erhalten Sie in diesem Produktvideo.


SECURE DISCOVERY AND DEPENDENCY MAPPING (SDDM)

Automatische Erfassung Ihrer kompletten IT-Landschaft in Echtzeit


FireScope SDDM erhebt kontinuierlich Daten in Form des Netzwerk-Traffics, um alle IT-Assets in der IT-Landschaft und deren Abhängigkeiten zueinander zu erfassen und identifiziert anhand dieser Daten die kritischen Business Services. 

  • Hohe Datenqualität: Identifizierung verbundener Assets einschließlich der Abhängigkeiten zwischen Anwendung, Netzwerk, Virtualisierung, Cloud und Storage 
  • Immer aktuell: Das Programm scannt permanent Netzwerke nach neuen Objekten und erkennt Änderungen an bestehenden Objekten 
  • Service-Intelligenz: Stetiges Beobachten von Verhalten, Veränderungen und Mustern von Assets und Abhängigkeiten sorgt für schnellere Lösung von Incidents 
  • Ermittlung des Nutzungsgrades der IT-Assets, um Investitionen ausschließlich in relevante Services sicherzustellen 



SECURE DISCOVERY AND DEPENDENCY MAPPING (SDDM)

Volle Transparenz über die Zusammensetzung Ihrer Business Services


Mit FireScope SDDM erhalten IT-Teams eine automatisierte Zuordnung aller IT-Assets zu kritischen Business Services in Form einer Service Map, in der sämtliche Anwendungs- und Serviceabhängigkeiten visuell dargestellt werden. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: 

  • Verbesserte Reaktionszeiten in Störungsfällen: Durch schnellere Identifizierung kritischer Business Services wissen Ihre IT-Teams, welche Configuration Items welche Business Services unterstützen 
  • Proaktive Warnung aufgrund möglicher Sicherheitsprobleme wie z. B. bei neuem Netzwerk-Traffic oder Zugriffen auf Services durch unbekannte Endgeräte 
  • CMDB-Pflege leicht gemacht: Die Aktualisierung und Pflege der CMDB-Daten erfolgen automatisiert und in Echtzeit
  • Daten in Echtzeit: die Lösung scannt permanent nach neuen Objekten erkennt so Änderungen an bestehenden Objekten und ihre Auswirkungen auf Services  
  • Höhere Sicherheit und Compliance: automatische Alarmierung bei ungeplanten oder unautorisierten Änderungen (Changes) durch permanente Überwachung. 
  • Geringeres Migrations-Risiko bei Cloud Migrationen oder Service-Zusammenlegungen 

MEHRWERTE

Werden Sie zum Steuermann Ihrer IT-Landschaft

Icon-Mehrwerte-Icon-General-add-circle
Erkennung und Identifizierung aller IT-Assets (Apps, Network, Cloud, Storage, Devices), Service-Abhängigkeiten, Business Services und des Nutzerverhaltens in Echtzeit
Icon-Mehrwerte-Icon-General-add-circle
Jederzeit hohe Datenqualität durch kontinuierliche Erfassung von Änderungen in der IT-Landschaft
Icon-Mehrwerte-Icon-General-add-circle
Optimierung der Servicequalität durch schnellere Problemlösungen
Icon-Mehrwerte-Icon-General-add-circle
Erhöhte Netzwerksicherheit durch automatische Alarmierung bei ungeplanten oder unautorisierten Änderungen an der IT-Landschaft
Icon-Mehrwerte-Icon-General-add-circle
Automatische Pflege und Aktualisierung Ihrer CMDB
Icon-Mehrwerte-Icon-General-add-circle
Vereinfachte und beschleunigte Rechenzentrum- oder Cloud-Migration
Icon-Mehrwerte-Icon-General-add-circle
Risikominimierung von Serviceausfällen und Performanceverlusten
Icon-Mehrwerte-Icon-General-add-circle
Kostenoptimierung der IT-Infrastruktur durch Einsparung redundanter Services
Einfach testen
30 Tage kostenfrei testen

Überzeugen Sie sich selbst. Alle Matrix42 Lösungen können Sie 30 Tage kostenfrei testen.

Jetzt testen