MATRIX42
  • Produkte

    Produkte

    List Caret Icon
    Service Management

    Optimieren Sie IT- und Unternehmensservices mit KI-gestütztem Service Management.

    List Caret Icon
    Intelligence

    Sichere, intuitive und hilfreiche KI für einen zufriedeneren, produktiveren und strategischeren Service Desk.

    List Caret Icon
    Software Asset Management

    Erhalten Sie vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen – maximieren Sie den Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    IT Asset Management

    Verfolgen und verwalten Sie all Ihre IT-Assets an einem Ort – sparen Sie Zeit und Geld.

    List Caret Icon
    Unified Endpoint Management

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Verteilung, Patching und Inventarisierung.

    List Caret Icon
    Identity Governance and Administration

    Verwalten, automatisieren und schützen Sie Identitäten und Zugriffsrechte mit einer intuitiven europäischen IAM-Lösung.

    List Caret Icon
    Remote Assistance

    Erleben Sie den Durchbruch in der Fernwartung mit Matrix42 FastViewer.

    List Caret Icon
    Endpoint Data Protection

    Sichern Sie Ihre Endpunkte an jeder möglichen Stelle und verhindern Sie, dass wertvolle Daten Ihr Unternehmen verlassen.

    Warum Matrix42?

    List Caret Icon
    The European Choice

    Software, die in Europa entwickelt, gehostet und unterstützt wird.

    List Caret Icon
    Cloud Your Way

    Alle Vorteile der Cloud mit der Flexibilität, Kontrolle und Datensouveränität, die Sie benötigen.

    List Caret Icon
    AI Your Way

    Bringt KI in jede Rolle Ihres Unternehmen - ganz nach Ihren Bedingungen

    Marketplace

    Marketplace-section-image

    With Matrix42 FastViewer, you open the door to a world where remote support is faster, more secure and more intuitive than ever before.

    Buy Now
  • Lösungen

    Lösungen

    List Caret Icon
    Cost and Compliance

    Vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen erhalten – maximieren Sie deren Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    Prozesseffizienz

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Softwareverteilungspakete, Patch-Verwaltung und Inventar.

    List Caret Icon
    Operative Agilität

    Lernen Sie die Daten in Ihrem Unternehmen kennen, schützen Sie sie und sorgen Sie für unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse

    List Caret Icon
    End User experience

    Mit Self-Service-Tools schaffen Sie zusätzlichen Shareholder Value, erhöhen die Benutzerzufriedenheit und verbessern die Effizienz von Abteilungen.

    List Caret Icon
    Intelligente Automatisierung

    Setzen Sie auf autonome Arbeitsabläufe und lassen Sie komplexe manuelle Prozesse hinter sich.

    Branchen

    List Caret Icon
    Branchen

    Vom öffentlichen Sektor bis zum Baugewerbe - sehen Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen in Ihrer Branche geholfen haben.

    Dienstleistungen

    List Caret Icon
    Matrix42 Academy

    Praxisnahe Schulungen direkt vom Hersteller zu Ihren Matrix42-Lösungen

    List Caret Icon
    Professional services organization

    Ob als Kunde oder Partner – wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen, um die Matrix42-Lösungen exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abzustimmen.

    Kostenlose Beratung anfordern

    Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

  • Partner

    Partner-Programm

    Partner finden

    Unsere Partner sind Branchenexperten. Sie haben das Matrix42-Zertifizierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen und setzen sich engagiert für den Erfolg Ihres Projekts ein.

    Partner werden

    Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Partnerschaft mit Matrix42.

  • Ressourcen

    Benutzerressourcen

    List Caret Icon
    Webinare & Events

    Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Webinare. Besuchen Sie uns persönlich oder online.

    List Caret Icon
    Videos

    Matrix42-Produktvideos, Erfolgsgeschichten und Best Practices.

    List Caret Icon
    Webinar-Aufzeichnungen

    Sehen Sie sich unsere vergangenen Webinare an und gewinnen Sie wertvolle Einblicke von unseren Experten.

    List Caret Icon
    Downloads

    Whitepaper, E-Books, Leitfäden und Marktstudien zum Herunterladen.

    Mehr erfahren

    List Caret Icon
    Erfolgsgeschichten

    Wie wir Unternehmen weltweit bei ihrer Transformation unterstützt haben.

    List Caret Icon
    Blog

    Bleiben Sie mit dem Matrix42-Blog auf dem Laufenden.

    List Caret Icon
    Presse

    Pressemitteilungen, Nachrichten und Medieninformationen.

    List Caret Icon
    Produkt-News

    Neueste Veröffentlichungen und produktbezogene Neuigkeiten.

    Digitalize And Automate 2025

    Resources Megamenu Section Image

    Das #1 Service Management Event in Europa
    Mittwoch, 1. Oktober 2025 – Live-Stream aus Frankfurt, Deutschland

    Jetzt anmelden
  • Über uns

    Matrix42 Karriere

    Offene Stellen

    Werde ein Teil unseres Teams und teilen unsere Vision.

    Arbeiten bei Matrix42

    Unsere DNA besteht aus Technologie, globalen Teams und Digitalisierung.

    Über Matrix42

    The European Choice

    Erfahren Sie, warum Matrix42 in Europa die erste Wahl im Bereich Servicemanagement ist und warum Software aus Europa so wichtig ist.

    Management Team

    Lernen Sie das Matrix42 Executive Committee & Advisory Board kennen.

    Über uns

    Erfahren Sie mehr über Matrix42 und unsere Geschichte.

    Kontakt

    Contact Megamenu Image

    Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

    Kontaktieren Sie uns
JETZT LOSLEGEN

Produkte

  • Service Management
  • Intelligence
  • Software Asset Management
  • IT Asset Management
  • Unified Endpoint Management
  • Identity Governance and Administration
  • Remote Assistance
  • Endpoint Data Protection

Warum Matrix42?

  • The European Choice
  • Cloud Your Way
  • AI Your Way

Marketplace

Marketplace-section-image

With Matrix42 FastViewer, you open the door to a world where remote support is faster, more secure and more intuitive than ever before.

Buy Now

Lösungen

  • Cost and Compliance
  • Prozesseffizienz
  • Operative Agilität
  • End User experience
  • Intelligente Automatisierung

Branchen

  • Branchen

Dienstleistungen

  • Matrix42 Academy
  • Professional services organization
Kostenlose Beratung anfordern Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

Partner-Programm

  • Partner finden
  • Partner werden

Benutzerressourcen

  • Webinare & Events
  • Videos
  • Webinar-Aufzeichnungen
  • Downloads

Mehr erfahren

  • Erfolgsgeschichten
  • Blog
  • Presse
  • Produkt-News

Digitalize And Automate 2025

Resources Megamenu Section Image

Das #1 Service Management Event in Europa
Mittwoch, 1. Oktober 2025 – Live-Stream aus Frankfurt, Deutschland

Jetzt anmelden

Matrix42 Karriere

  • Offene Stellen
  • Arbeiten bei Matrix42

Über Matrix42

  • The European Choice
  • Management Team
  • Über uns

Kontakt

Contact Megamenu Image

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktieren Sie uns
  • Svenska
  • Polski
  • Español
  • Suomi
  • Italiano
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was ist Change Enablement? ITIL-Praktiken erklärt

Effektives ITIL Change Enablement befähigt Organisationen zu Innovationen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der betrieblichen Stabilität. Durch die Verringerung von Risiken, die Sicherstellung der Compliance und die Förderung der Agilität können sich Unternehmen reibungslos an technologische Fortschritte und sich ändernde Prioritäten anpassen.

Inhalte

  • Einführung
  • Der Change Enablement Prozess
  • Best Practices
  • Change Enablement im ITIL-Framework
  • Erste Schritte mit Matrix42 ITSM
  • Neuesten Blog-Beiträge im ITSM

Einführung

ITIL Change Enablement, in ITIL v3 früher als Change Management bezeichnet, ist ein strukturiertes Framework zur effektiven Verwaltung von IT-Veränderungen bei gleichzeitiger Minimierung von Risiken und Unterbrechungen. Es stellt sicher, dass Änderungen - sei es an der Infrastruktur, an Anwendungen oder an Services - auf kontrollierte, effiziente und gesetzeskonforme Weise durchgeführt werden. Change Enablement ist eine der wichtigsten Praktiken innerhalb des ITIL-Frameworks, das für das IT Service Management (ITSM) von zentraler Bedeutung ist und Unternehmen dabei unterstützt, sich an dynamische Umgebungen anzupassen und gleichzeitig die betriebliche Stabilität zu wahren.

ITIL Change Enablement wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, wertvolle Änderungen zu implementieren und gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Dienste aufrechtzuerhalten. Diese Änderungen - ob System-Upgrades, Modifikationen oder Notfallkorrekturen - wirken sich direkt auf die Geschäftskontinuität und den betrieblichen Erfolg aus.

Durch die Konzentration auf eine gründliche Risikobewertung und eine sorgfältige Planung minimiert ITIL Change Enablement Ausfallzeiten und Unterbrechungen und verhindert so ungeplante Ausfälle während Aktualisierungen oder Systemänderungen. Darüber hinaus wird die Einhaltung interner Richtlinien und externer Vorschriften durch strenge Evaluierungsprozesse sichergestellt, wodurch die Risiken der Nichteinhaltung effektiv gemindert werden.

Standardisierte Arbeitsabläufe verbessern die betriebliche Effizienz und vereinfachen Aufgaben wie System-Updates, Sicherheits-Patches und Service-Verbesserungen. Darüber hinaus gibt diese Praxis Unternehmen die Flexibilität, sich an wechselnde geschäftliche Anforderungen anzupassen - sei es die Bereitstellung einer neuen Infrastruktur oder die Bewältigung von Cyber-Bedrohungen -, ohne die Stabilität oder Leistung zu beeinträchtigen

Terminologie

Begriff Beschreibung

Request for Change (RFC)

Ein Vorschlag für eine Änderung einschließlich der zu erwartenden Ergebnisse und möglichen Auswirkungen.

Change Advisory Board (CAB)

Eine Gruppe, die für die Bewertung und Genehmigung normaler Änderungen zuständig ist.

Standard Change

Vordefinierte Änderungen mit geringem Risiko, die nur minimale Genehmigungen erfordern.

Normal Change

Änderungen mit höheren Risiken, die von CAB oder Change Managern bewertet werden.

Emergency Change

Zeitkritische Änderungen, die dringende Probleme betreffen und vom ECAB verwaltet werden.

Impact Assessment

Bewertet die Auswirkungen von Veränderungen auf Dienste, Systeme und Nutzer.

Der Change Enablement Prozess

Request for Change (RFC) Einreichung

Formelle Änderungsanträge (RFCs) werden über eine Standardvorlage eingereicht. Diese enthält Details wie Ziele, Folgenabschätzungen und geschäftliche Begründungen. Beispiele für RFCs sind die Aktualisierung von CRM-Systemen oder die Bereitstellung von Sicherheits-Patches.

Kategorisierung und Priorisierung von Änderungen

Änderungen werden in drei Kategorien eingeteilt:

- Standardänderungen: Vorab genehmigte Änderungen mit geringem Risiko, z. B. Software-Updates.

- Normale Änderungen: Hochriskante oder komplexe Änderungen, die vom Change Advisory Board (CAB) bewertet werden müssen.

- Notfall-Änderungen: Kritische Korrekturen, die sofortige Maßnahmen erfordern (z. B. das Schließen von Sicherheitslücken).

Die Priorisierung hilft bei der effizienten Zuweisung von Ressourcen für Änderungen mit hoher Auswirkung.

Change Assessment and Approval

A thorough analysis is conducted to evaluate potential risks, feasibility, and business benefits. Standard changes rely on predefined workflows, while normal and emergency changes may require CAB or Emergency CAB (ECAB) reviews.

Change Implementation

Approved changes proceed according to a well-defined implementation plan, often including procedures for rollback if unforeseen issues arise.

Post-Implementation Review

A structured review evaluates the success of the change, checks for unexpected impacts, and captures lessons learned to refine future change processes.

Der Prozess gewährleistet eine systematische Vorgehensweise bei der Bewältigung von Veränderungen, wobei die Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen gewährleistet ist.

Best Practices für Change Enablement

Für eine effektive Umsetzung können Unternehmen die folgenden Best Practices anwenden:

Matrix42_support

  • Automatisieren von Standardänderungen - Nutzen Sie automatisierte Arbeitsabläufe und Tools, um risikoarme, sich wiederholende Änderungen wie Software-Updates oder Routinesicherungen zu rationalisieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Genauigkeit.
  • Strategische Priorisierung dringender Änderungen - Ein definierter Prozess für die Bearbeitung dringender Änderungen gewährleistet eine schnelle Umsetzung, ohne die Governance zu beeinträchtigen. Die Etablierung eines ECAB für dringende Bewertungen ist entscheidend.
  • Teamübergreifende Zusammenarbeit - Erfolgreiches Change Enablement erfordert eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, IT-Betrieb und Geschäftsinteressenten, um eine Abstimmung zu gewährleisten.

  • Nutzung von Daten und Metriken - Verfolgen Sie KPIs wie die Anzahl erfolgreicher Änderungen und Service-Ausfallzeiten, um Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

  • Transparente Kommunikation - Informieren Sie die Beteiligten proaktiv über geplante Änderungen, Ausfallzeiten und erwartete Ergebnisse durch effektive Kommunikationskanäle.

Durch die Befolgung dieser Best Practices können Unternehmen die Prozesse zur Ermöglichung von Änderungen optimieren, die Verantwortung sicherstellen und die mit den Änderungen verbundenen Risiken und Kosten minimieren.

Die Rolle von Change Enablement in ITIL und ITSM

Change Enablement ist eine zentrale Praxis innerhalb des ITIL-Frameworks, die insbesondere auf das IT Service Management (ITSM) ausgerichtet ist. ITSM betont die Wertmaximierung durch standardisierte Servicebereitstellung. Change Enablement unterstützt dieses Ziel durch die sorgfältige Überwachung, Genehmigung und Ausführung von Änderungen, die sich direkt auf die IT-Systeme und damit auf das gesamte Unternehmens-Ökosystem auswirken.

Zu den eng verwandten Praktiken gehören:

  • Incident Management: Stellt den normalen Servicebetrieb nach einem Vorfall so schnell wie möglich wieder her.
  • Problem Management: Identifiziert und beseitigt die Ursachen wiederkehrender Probleme und empfiehlt häufig Änderungen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
  • Konfigurationsmanagement: Verwaltet Informationen über Configuration Items (CIs) und ihre Beziehungen, um die Folgenabschätzung von Änderungen zu unterstützen.

Durch die Zusammenarbeit mit diesen Verfahren stellt Change Enablement sicher, dass Änderungen strategisch, datengesteuert und auf die Unternehmensziele abgestimmt sind.

Erfahren Sie mehr über das ITIL-Framework

incident-management-matrix42-itsm
<>

Matrix42 ITSM

Optimieren Sie Ihren IT-Betrieb mit Matrix42 ITSM, das vollständig auf ITIL® Best Practices abgestimmt ist. Verwalten Sie Vorfälle, Änderungen und Service Levels einfach und steigern Sie die Effizienz mit skalierbaren, integrierten Lösungen, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

Mehr erfahren

Das Neueste im IT Service Management

Service Management

Matrix42 wird in der im Juli 2025 veröffentlichten Gartner®-Studie "Voice of the Customer" für IT-Service-Management-Plattformen als "Strong Performer" anerkannt.

07. August 2025

Mehr lesen
Event

Gemeinsam erfolgreicher: Die Matrix42 Partner Awards 2025

13. Mai 2025

Mehr lesen
Service Management

Matrix42 Kickoff 2025: Die Zukunft der European Choice im Service Management

20. Februar 2025

Mehr lesen
Matrix 42
Digitalize & Automate
  • Produkte
    • Enterprise Service Management
    • IT Service Management
    • IT Asset Management (CMDB)
    • Software Asset Management
    • Unified Endpoint Management
    • Endpoint Data Protection
    • Identity Governance and Administration
    • FastViewer
  • Lösungen
    • User Experience
    • Prozesseffizienz
    • Kosten und Compliance
    • Operative Agilität
    • Intelligente Automatisierung
  • Firma
    • Warum Matrix42
    • Management
    • Kundenreferenzen
    • Kaufoptionen
    • Branchen
    • Events und Webinare
    • Marktplatz
    • Support
    • Karriere
    • Matrix42 Academy
    • Kontakt
  • Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
    • Partner Portal
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit