MATRIX42
  • Produkte

    Produkte

    List Caret Icon
    Service Management

    Optimieren Sie IT- und Unternehmensservices mit KI-gestütztem Service Management.

    List Caret Icon
    Intelligence

    Sichere, intuitive und hilfreiche KI für einen zufriedeneren, produktiveren und strategischeren Service Desk.

    List Caret Icon
    Software Asset Management

    Erhalten Sie vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen – maximieren Sie den Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    IT Asset Management

    Verfolgen und verwalten Sie all Ihre IT-Assets an einem Ort – sparen Sie Zeit und Geld.

    List Caret Icon
    Unified Endpoint Management

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Verteilung, Patching und Inventarisierung.

    List Caret Icon
    Identity Governance and Administration

    Verwalten, automatisieren und schützen Sie Identitäten und Zugriffsrechte mit einer intuitiven europäischen IAM-Lösung.

    List Caret Icon
    Remote Assistance

    Erleben Sie den Durchbruch in der Fernwartung mit Matrix42 FastViewer.

    List Caret Icon
    Endpoint Data Protection

    Sichern Sie Ihre Endpunkte an jeder möglichen Stelle und verhindern Sie, dass wertvolle Daten Ihr Unternehmen verlassen.

    Warum Matrix42?

    List Caret Icon
    The European Choice

    Software, die in Europa entwickelt, gehostet und unterstützt wird.

    List Caret Icon
    Cloud Your Way

    Alle Vorteile der Cloud mit der Flexibilität, Kontrolle und Datensouveränität, die Sie benötigen.

    List Caret Icon
    AI Your Way

    Bringt KI in jede Rolle Ihres Unternehmen - ganz nach Ihren Bedingungen

    Marketplace

    Marketplace-section-image

    With Matrix42 FastViewer, you open the door to a world where remote support is faster, more secure and more intuitive than ever before.

    Buy Now
  • Lösungen

    Lösungen

    List Caret Icon
    Cost and Compliance

    Vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen erhalten – maximieren Sie deren Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    Prozesseffizienz

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Softwareverteilungspakete, Patch-Verwaltung und Inventar.

    List Caret Icon
    Operative Agilität

    Lernen Sie die Daten in Ihrem Unternehmen kennen, schützen Sie sie und sorgen Sie für unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse

    List Caret Icon
    End User experience

    Mit Self-Service-Tools schaffen Sie zusätzlichen Shareholder Value, erhöhen die Benutzerzufriedenheit und verbessern die Effizienz von Abteilungen.

    List Caret Icon
    Intelligente Automatisierung

    Setzen Sie auf autonome Arbeitsabläufe und lassen Sie komplexe manuelle Prozesse hinter sich.

    Branchen

    List Caret Icon
    Branchen

    Vom öffentlichen Sektor bis zum Baugewerbe - sehen Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen in Ihrer Branche geholfen haben.

    Dienstleistungen

    List Caret Icon
    Matrix42 Academy

    Praxisnahe Schulungen direkt vom Hersteller zu Ihren Matrix42-Lösungen

    List Caret Icon
    Professional services organization

    Ob als Kunde oder Partner – wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen, um die Matrix42-Lösungen exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abzustimmen.

    Kostenlose Beratung anfordern

    Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

  • Partner

    Partner-Programm

    Partner finden

    Unsere Partner sind Branchenexperten. Sie haben das Matrix42-Zertifizierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen und setzen sich engagiert für den Erfolg Ihres Projekts ein.

    Partner werden

    Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Partnerschaft mit Matrix42.

  • Ressourcen

    Benutzerressourcen

    List Caret Icon
    Webinare & Events

    Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Webinare. Besuchen Sie uns persönlich oder online.

    List Caret Icon
    Videos

    Matrix42-Produktvideos, Erfolgsgeschichten und Best Practices.

    List Caret Icon
    Webinar-Aufzeichnungen

    Sehen Sie sich unsere vergangenen Webinare an und gewinnen Sie wertvolle Einblicke von unseren Experten.

    List Caret Icon
    Downloads

    Whitepaper, E-Books, Leitfäden und Marktstudien zum Herunterladen.

    Mehr erfahren

    List Caret Icon
    Erfolgsgeschichten

    Wie wir Unternehmen weltweit bei ihrer Transformation unterstützt haben.

    List Caret Icon
    Blog

    Bleiben Sie mit dem Matrix42-Blog auf dem Laufenden.

    List Caret Icon
    Presse

    Pressemitteilungen, Nachrichten und Medieninformationen.

    List Caret Icon
    Produkt-News

    Neueste Veröffentlichungen und produktbezogene Neuigkeiten.

    Digitalize And Automate 2025

    Resources Megamenu Section Image

    Das #1 Service Management Event in Europa
    Mittwoch, 1. Oktober 2025 – Live-Stream aus Frankfurt, Deutschland

    Jetzt anmelden
  • Über uns

    Matrix42 Karriere

    Offene Stellen

    Werde ein Teil unseres Teams und teilen unsere Vision.

    Arbeiten bei Matrix42

    Unsere DNA besteht aus Technologie, globalen Teams und Digitalisierung.

    Über Matrix42

    The European Choice

    Erfahren Sie, warum Matrix42 in Europa die erste Wahl im Bereich Servicemanagement ist und warum Software aus Europa so wichtig ist.

    Management Team

    Lernen Sie das Matrix42 Executive Committee & Advisory Board kennen.

    Über uns

    Erfahren Sie mehr über Matrix42 und unsere Geschichte.

    Kontakt

    Contact Megamenu Image

    Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

    Kontaktieren Sie uns
JETZT LOSLEGEN

Produkte

  • Service Management
  • Intelligence
  • Software Asset Management
  • IT Asset Management
  • Unified Endpoint Management
  • Identity Governance and Administration
  • Remote Assistance
  • Endpoint Data Protection

Warum Matrix42?

  • The European Choice
  • Cloud Your Way
  • AI Your Way

Marketplace

Marketplace-section-image

With Matrix42 FastViewer, you open the door to a world where remote support is faster, more secure and more intuitive than ever before.

Buy Now

Lösungen

  • Cost and Compliance
  • Prozesseffizienz
  • Operative Agilität
  • End User experience
  • Intelligente Automatisierung

Branchen

  • Branchen

Dienstleistungen

  • Matrix42 Academy
  • Professional services organization
Kostenlose Beratung anfordern Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

Partner-Programm

  • Partner finden
  • Partner werden

Benutzerressourcen

  • Webinare & Events
  • Videos
  • Webinar-Aufzeichnungen
  • Downloads

Mehr erfahren

  • Erfolgsgeschichten
  • Blog
  • Presse
  • Produkt-News

Digitalize And Automate 2025

Resources Megamenu Section Image

Das #1 Service Management Event in Europa
Mittwoch, 1. Oktober 2025 – Live-Stream aus Frankfurt, Deutschland

Jetzt anmelden

Matrix42 Karriere

  • Offene Stellen
  • Arbeiten bei Matrix42

Über Matrix42

  • The European Choice
  • Management Team
  • Über uns

Kontakt

Contact Megamenu Image

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktieren Sie uns
  • Suomi
  • Français
  • Svenska
  • Polski
  • Italiano
  • Español
  • English
  • Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was ist Enterprise Service Management (ESM)?

Enterprise Service Management (ESM) erweitert die Praktiken des IT Service Managements (ITSM) auf andere Abteilungen wie Personalwesen, Finanzen und Facility Management. Es standardisiert und automatisiert die Bereitstellung von Services, beseitigt Silos und sorgt für Konsistenz im gesamten Unternehmen.

Einführung

Enterprise Service Management (ESM) nutzt die Prinzipien des IT Service Managements (ITSM) und wendet sie auf nicht-IT-bezogene Geschäftsprozesse an. Dieser strategische Ansatz ermöglicht es Abteilungen wie Personalwesen, Finanzen, Facility Management und anderen, ihre Abläufe mithilfe von Service-Management-Frameworks zu standardisieren, zu automatisieren und zu optimieren. Das Ziel ist eine nahtlose Servicebereitstellung, operative Effizienz und eine erstklassige Benutzererfahrung.

Im Kern strebt ESM danach, Service-Workflows zu vereinheitlichen und strukturierte Prozesse über die traditionelle IT hinaus einzuführen. Durch die Überbrückung von Abteilungsgrenzen und die Schaffung eines integrierten Ökosystems versetzt ESM Unternehmen in die Lage, nicht nur die IT, sondern das gesamte Unternehmen zu transformieren.

 

Beispiel-Anwendungsfälle über Funktionen hinweg

Personalwesen (HR)

Die Umgestaltung wichtiger HR-Prozesse ist unerlässlich, um einen effizienteren und mitarbeiterorientierten Arbeitsplatz zu schaffen. Durch die Nutzung automatisierter Prozesse und robuster Supportstrukturen innerhalb eines Enterprise Service Management (ESM)-Frameworks können HR-Teams Arbeitsabläufe vereinfachen, manuelle Aufgaben reduzieren und Mitarbeitern schnellere und konsistentere Services bieten. Dieser Ansatz steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern verbessert auch die allgemeine Mitarbeitererfahrung und sorgt dafür, dass sich die Personalabteilung auf strategische Initiativen konzentrieren kann, die das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens vorantreiben.

Anwendungsfälle für HR:

  • Automatisierung der Mitarbeiter-Onboarding-/Offboarding-Prozesse.
  • Self-Service-Portale zur Aktualisierung persönlicher Daten oder zur Anmeldung für Sozialleistungen.
  • Zentralisierte Verwaltung von Gehaltsabrechnungen und Urlaubsanträgen.

Vorteile des HR-Servicemanagements:

  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit.
  • Reduzierung manueller HR-Aufgaben.
  • Schnellere Onboarding- und Offboarding-Prozesse.
Three people in a professional Human Resources meeting, with a woman in a light blue blazer smiling and holding a notebook, a man in a light shirt smiling, and another woman with braided hair facing away, in a bright office setting.

Vertragsmanagement

Effizientes Vertragsmanagement ist ein wichtiger Bestandteil des Enterprise Service Management (ESM) und hilft Unternehmen dabei, Prozesse zu optimieren und die Gesamtproduktivität zu steigern. Durch die Vereinfachung der Erstellung, Nachverfolgung und Ausführung von Verträgen können Unternehmen Engpässe in rechtlichen Arbeitsabläufen reduzieren, Fehler minimieren und die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien sicherstellen. Mit den richtigen Tools und Strategien wird das Vertragsmanagement zu einem nahtlosen Bestandteil des umfassenden ESM-Frameworks, sodass sich Teams auf die Wertschöpfung konzentrieren können, während die betriebliche Effizienz erhalten bleibt.

Rechtliche Anwendungsfälle:

  • Automatisieren Sie das Vertragslebenszyklusmanagement (CLM).
  • Zentralisieren Sie die Dokumentenspeicherung mit sicheren Zugriffskontrollen.
  • Ermöglichen Sie digitale Genehmigungen mit integrierten elektronischen Signaturen.

Vorteile:

  • Schnellere Vertragserstellung, -prüfung und -genehmigung.
  • Verbesserte Einhaltung gesetzlicher Standards.
  • Reduziertes Risiko menschlicher Fehler.
A hand holding a stylus pen signing a digital document on a tablet, representing modern contract management in a professional setting.

Finanzen

Effiziente Finanzabläufe sind für den Erfolg jedes Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Dennoch sehen sich viele Teams nach wie vor mit Herausforderungen wie Prozessengpässen, manuellen Arbeitsabläufen und Verzögerungen konfrontiert, die die Produktivität beeinträchtigen. Im Kontext des Enterprise Service Management (ESM) wird die Optimierung der Finanzabläufe noch wichtiger, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und die Ausrichtung auf die Unternehmensziele sicherzustellen. Durch den Einsatz von ESM-Tools und -Strategien können Unternehmen repetitive Aufgaben automatisieren, Fehler reduzieren und Ineffizienzen beseitigen, sodass sich die Finanzteams auf wertschöpfendere Tätigkeiten wie strategische Planung und Entscheidungsfindung konzentrieren können. Dies schafft eine agilere und effektivere Finanzfunktion, die den gesamten Betriebserfolg vorantreibt.

Anwendungsfälle im Finanzwesen:

  • Automatisierung von Rechnungsfreigaben und Zahlungsanforderungen.
  • Ermöglichung gemeinsamer Dienste wie Unterstützung bei Audits oder Steuererklärungen.
  • Überwachung und Verwaltung von Spesenabrechnungen über Workflows.

Vorteile von ESM für den Finanzbereich:

  • Verbesserte Transparenz und Genauigkeit.
  • Verkürzte Zykluszeiten für Prozessgenehmigungen.
  • Verbesserte Compliance und Audit-Bereitschaft.
Two professionals in a finance and administration meeting, with a woman gesturing while seated at a table with a laptop, and a man listening attentively, in a collaborative office setting.

Risk Management

In der sich schnell verändernden digitalen Welt von heute sind die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und die Optimierung von Sicherheitsabläufen wichtiger denn je. Enterprise Security Management (ESM) spielt eine wichtige Rolle dabei, Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken proaktiv zu identifizieren, zu verwalten und zu mindern und gleichzeitig eine nahtlose Koordination aller Sicherheitsmaßnahmen sicherzustellen. Durch die Integration fortschrittlicher Tools und skalierbarer Frameworks versetzt ESM Unternehmen in die Lage, sich an neue Bedrohungen anzupassen, die Betriebskontinuität aufrechtzuerhalten und eine Kultur der Vorsorge zu fördern. Die Stärkung dieser Fähigkeiten schützt nicht nur kritische Ressourcen, sondern schafft auch langfristiges Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens, komplexe Sicherheitsherausforderungen zu meistern.

Anwendungsfälle für Risk Management:

  • Verfolgung von Vorfällen und Problemen mit Eskalationsverfahren.
  • Gewährleistung des Datenschutzes durch compliance-orientierte Workflows.
  • Risikobewertung und Planung von Risikominderungsmaßnahmen mithilfe von Analysen.

Vorteile:

  • Bessere Vorbereitung auf behördliche Audits.
  • Verbesserte Transparenz bei der Verfolgung von Risiken.
  • Schnellere Lösung von Vorfällen oder Compliance-Verstößen.
Two colleagues collaborating on risk management, with one pointing at code on a monitor while the other types on a keyboard, surrounded by multiple screens and a coffee cup in a modern office setting.

Facilities Management

Im Kontext des Enterprise Service Management (ESM) ist die Digitalisierung von Supportfunktionen ein transformativer Ansatz zur Rationalisierung von Abläufen und zur Maximierung der Effizienz. Durch den Einsatz digitaler Tools und Plattformen können Unternehmen die Nutzung von physischen Räumen und Ressourcen optimieren, redundante Prozesse reduzieren und die Servicebereitstellung abteilungsübergreifend verbessern. Dies steigert nicht nur die Produktivität, sondern stellt auch sicher, dass Supportfunktionen wie IT, HR und Facility Management auf die übergeordneten Ziele des Unternehmens abgestimmt sind. Die Digitalisierung ermöglicht eine bessere Nachverfolgung, Automatisierung und Verwaltung von Aufgaben, was letztlich zu einer Wertsteigerung und einem agileren, reaktionsfähigeren Unternehmen führt.

Anwendungsfälle:

  • Integration von Schreibtischbuchungen und Wartungsanfragen in einem einzigen System.
  • Zentrale Nachverfolgung von Gebäudewartungsproblemen.
  • Automatisierung von Workflows für die Beschaffung von Büromaterial.

Vorteile:

  • Verlängerung des Lebenszyklus von Anlagen durch proaktive Wartung.
  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit durch einen agilen Arbeitsplatz.
  • Deutliche Kosteneinsparungen im Ressourcenmanagement.
A worker in a neon yellow safety vest and white hard hat performing maintenance on a ceiling-mounted HVAC unit in an industrial setting, representing facility management.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen ITSM und ESM?

Während sich das IT Service Management (ITSM) ausschließlich auf die Verwaltung und Bereitstellung von IT-Services innerhalb eines Unternehmens konzentriert, geht das Enterprise Service Management (ESM) noch einen Schritt weiter. ESM wendet denselben strukturierten Ansatz auch auf andere Abteilungen wie Personalwesen (HR), Finanzen, Facility Management und mehr an. Auf diese Weise schafft ESM ein einheitliches und konsistentes Service Management-Framework für das gesamte Unternehmen, wodurch die Effizienz, die Zusammenarbeit und die allgemeine Mitarbeitererfahrung verbessert werden. Diese breitere Anwendung trägt dazu bei, Arbeitsabläufe zu optimieren, Silos abzubauen und eine einheitliche Strategie für die Bereitstellung von Services im gesamten Unternehmen sicherzustellen.

Welche Arten von Unternehmen profitieren von Enterprise Service Management?

Enterprise Service Management (ESM) bietet erhebliche Vorteile für Unternehmen jeder Größe, insbesondere für große Unternehmen mit komplexen Abläufen und mehreren Abteilungen. Durch die Einführung von ESM können Unternehmen ihre betriebliche Effizienz steigern, Arbeitsabläufe optimieren und Barrieren zwischen Teams abbauen. Dieser Ansatz verbessert die Servicebereitstellung, macht sie schneller und zuverlässiger und richtet die Service Management-Praktiken an den übergeordneten Unternehmenszielen aus. Während große Unternehmen den größten Nutzen erzielen, können Unternehmen jeder Größe und Branche von der Anwendung der ESM-Prinzipien profitieren, indem sie die Zusammenarbeit fördern, Kosten senken und sowohl Mitarbeitern als auch Kunden einen Mehrwert bieten.

Was macht ESM?

ESM (Enterprise Service Management) erweitert die Prinzipien des IT Service Managements (ITSM) auf das gesamte Unternehmen, um die Effizienz und Effektivität verschiedener Geschäftsbereiche zu verbessern. Es optimiert Arbeitsabläufe, automatisiert sich wiederholende Aufgaben und fördert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen. So entsteht ein einheitlicher Ansatz für die Bereitstellung von Services mit einem zentralen Service Desk. Durch die Zentralisierung der Service Management-Prozesse trägt ESM dazu bei, Isolationen zu beseitigen, die Kommunikation zu verbessern und insgesamt ein besseres Erlebnis für Mitarbeiter und Kunden zu schaffen.

Welche Tools werden für ESM verwendet?

Enterprise Service Management (ESM)-Tools sind Softwarelösungen, die die Prinzipien und Praktiken des IT Service Management (ITSM) über die IT-Abteilungen hinaus auf andere Unternehmensfunktionen ausweiten. Diese Tools sind in der Regel Plattformen, die Arbeitsabläufe optimieren, Prozesse automatisieren, die Servicebereitstellung verbessern und sich in Tools aus anderen Abteilungen wie Personalwesen, Finanzen, Facility Management und Kundenservice integrieren lassen. ESM-Tools helfen Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, Überschneidungen zu reduzieren und ein nahtloses Erlebnis für Mitarbeiter und Kunden zu schaffen. Zu den gängigen Funktionen von ESM gehören Self-Service-Portale, Workflow-Automatisierung, Berichts- und Analysefunktionen sowie Integrationsmöglichkeiten mit anderen Geschäftssystemen.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns

Wichtige Komponenten und Funktionen von ESM

A screen capture video of the Matrix42 Enterprise tool workflow builder. The tool shows a drag and drop workflow editor building an approval workflow.

Diese Funktion optimiert sich wiederholende Aufgaben wie Ticketweiterleitung, Genehmigungen und Eskalationen, die oft zeitaufwändig und anfällig für menschliche Fehler sind. Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Unternehmen, die Enterprise Service Management (ESM) einsetzen, ihre Durchlaufzeiten erheblich verbessern und eine schnellere Bearbeitung von Anfragen gewährleisten. Dies steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter, da Verzögerungen reduziert werden und sich die Teams auf wertschöpfendere Aufgaben konzentrieren können. Im ESM-Kontext ist eine solche Automatisierung entscheidend für die Verwaltung großer Mengen von Serviceanfragen über mehrere Abteilungen hinweg und gewährleistet Konsistenz, Genauigkeit und Skalierbarkeit bei der Servicebereitstellung.

A screenshot of the Matrix42 Enterprise tools Self-Service Portal. The screenshot has AI features visible, like an AI Search and a chatbot.

Mit dieser Funktion können Benutzer Probleme jederzeit und überall selbstständig lösen. Sie erhalten die Tools und Ressourcen, um Lösungen zu finden, ohne sich an den Service Desk wenden zu müssen. Im Kontext des Enterprise Service Management (ESM) ist dies von entscheidender Bedeutung, da es nicht nur die Benutzerzufriedenheit durch sofortigen Support erhöht, sondern auch die Arbeitsbelastung des Service Desk-Teams erheblich reduziert. Durch die Minimierung wiederkehrender Anfragen und die Freisetzung wertvoller Zeit können sich die Mitarbeiter des Service Desks auf komplexere, vorrangige Aufgaben konzentrieren, wodurch die Gesamteffizienz und Produktivität im gesamten Unternehmen verbessert wird.

This screencapture shows how AI can automatically suggest ticket categories in the Matrix42 Enterprise Tool

KI-Funktionen wie Predictive Analytics, automatisiertes Ticketing, virtuelle Assistenten und intelligentes Routing revolutionieren das Service Management. Sie optimieren Prozesse, indem sie Probleme verhindern, Lösungen beschleunigen, sofortigen Support bieten und eine genaue Ticketzuweisung gewährleisten. Diese Tools steigern die Effizienz, reduzieren Verzögerungen und verbessern die Kundenzufriedenheit.

service catalogue management matrix42 itsm (1)

Ein zentraler Speicherort für alle Serviceangebote ist ein wesentliches Merkmal im Kontext des Enterprise Service Management (ESM), da er die Interaktion der Mitarbeiter mit den Unternehmensservices und deren Nutzung optimiert. Durch die Konsolidierung aller Serviceangebote an einem leicht zugänglichen Ort können Mitarbeiter schnell die benötigten Informationen oder Unterstützung finden, ohne mehrere Systeme durchsuchen oder verschiedene Abteilungen kontaktieren zu müssen. Dies verbessert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Benutzererfahrung, da Frustrationen vermieden werden und Zeit gespart wird. Darüber hinaus vereinfacht eine zentralisierte Plattform den Prozess der Einreichung von Anfragen und stellt sicher, dass diese an das richtige Team oder die richtige Person weitergeleitet werden, um eine schnellere Lösung zu ermöglichen. Langfristig unterstützt diese Funktion eine bessere Zusammenarbeit, eine verbesserte Servicebereitstellung und einen besser organisierten Ansatz für das Management von Services im gesamten Unternehmen.

A screenshot of a user searching for solutions to a slow computer on a Self-Service portal. The search results display knowledge base articles with step-by-step guidance on resolving performance issues.

Der zentralisierte Zugriff auf wichtige Informationen bietet Mitarbeitern schnelle Lösungen und reduziert den Zeitaufwand für die Suche nach Ressourcen oder das Warten auf Unterstützung. Im Kontext des Enterprise Service Management (ESM) stellt diese Funktion sicher, dass Mitarbeiter die Tools, Kenntnisse und Unterstützung, die sie für die effiziente Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, leicht finden können. Durch die Optimierung des Zugriffs auf wichtige Informationen können Unternehmen ihre Produktivität steigern, die Mitarbeiterzufriedenheit verbessern und eine konsistente Servicebereitstellung über alle Abteilungen hinweg gewährleisten. Diese Funktion ist besonders wichtig, um die Zusammenarbeit zu fördern und Teams in die Lage zu versetzen, Probleme schneller zu lösen, was letztlich zu besseren Geschäftsergebnissen führt.

A screenshot of the Matrix42 Enterprise platform showcases the Service Fulfillment and Optimization dashboard. The display features detailed reports on average fulfillment times, approval durations, and service requests, providing valuable insights into operational efficiency.

Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke in Servicetrends, Abteilungsleistungen und Verbesserungsmöglichkeiten, um bessere Entscheidungen zu treffen und Abläufe zu optimieren. Im Kontext des Enterprise Service Management (ESM) können Unternehmen dank des Zugriffs auf diese Daten Ineffizienzen identifizieren, Engpässe beseitigen und die Servicebereitstellung kontinuierlich verbessern. Durch die Nutzung dieser Erkenntnisse können Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessern, eine effektive Ressourcenzuweisung sicherstellen und sowohl Mitarbeitern als auch Kunden ein nahtloseres Erlebnis bieten.

This screencapture shows an easy way to connect Entra ID with the Matrix42 Service Management tools.

APIs ermöglichen nahtlose Verbindungen zu CRM-, HRM- und anderen Geschäftstools und sind daher im Kontext des Enterprise Service Management (ESM) unverzichtbar. Durch die Integration dieser Systeme ermöglichen APIs einen verbesserten Datenfluss und eine bessere Kommunikation zwischen den Abteilungen, wodurch Silos abgebaut und die Zusammenarbeit verbessert werden. Diese Konnektivität stellt sicher, dass wichtige Informationen jederzeit verfügbar sind, und hilft Unternehmen dabei, Arbeitsabläufe zu optimieren, Entscheidungsprozesse zu verbessern und konsistente, effiziente Services im gesamten Unternehmen bereitzustellen. Mit APIs können sich ESM-Plattformen an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens anpassen und so ein einheitliches digitales Ökosystem schaffen, das sowohl interne Abläufe als auch kundenorientierte Prozesse unterstützt.

Trends im Bereich Enterprise Service Management

  • Automatisierung und Künstliche Intelligenz

Intelligente virtuelle Assistenten und Predictive Analytics verbessern die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Aufgaben wie die Bearbeitung von Tickets oder Wissensempfehlungen werden nun mithilfe von KI erledigt.

  • Mitarbeiterorientierte Lösungen

Multi-Channel-Self-Service-Optionen legen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und gewährleisten, dass Mitarbeiter rund um die Uhr auf Ressourcen zugreifen können.

  • Mobile-First-Design

ESM-Plattformen sind zunehmend mobilkompatibel und ermöglichen den Zugriff auf Dienste von unterwegs.

  • Funktionsübergreifende Zusammenarbeit

Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit bauen Barrieren zwischen Abteilungen ab und fördern gemeinsame Arbeitsabläufe.

  • Verbesserte Sicherheit und Compliance

Angesichts von Vorschriften wie der DSGVO ist die Einhaltung der Compliance bei allen Serviceinteraktionen von entscheidender Bedeutung.

Neuestes zum Thema Service Management

Matrix42

Die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels: Trends und Entwicklungen

23. September 2025

Weiterlesen
Matrix42

Die Zukunft des Einzelhandels: AR, KI und Personalisierung

17. September 2025

Weiterlesen
Matrix42

Speaker Spotlight: Charles Betz über “Reclaiming ITSM in the Age of AI” – Digitalize and Automate 2025

16. September 2025

Weiterlesen

09_ESM - Hero

Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit Matrix42 Enterprise Service Management

Die Enterprise Service Management-Lösungen von Matrix42 helfen dabei, IT-, HR- und Geschäftsabläufe zu optimieren, indem sie Aufgaben automatisieren, Prozesse digitalisieren und die Effizienz verbessern. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen Effizienzsteigerungen durch Automatisierung, eine verbesserte Benutzererfahrung durch Self-Service-Portale und skalierbare Lösungen, die auf wachsende Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

Los geht's
Matrix 42
Digitalize & Automate
  • Produkte
    • Enterprise Service Management
    • IT Service Management
    • IT Asset Management (CMDB)
    • Software Asset Management
    • Unified Endpoint Management
    • Endpoint Data Protection
    • Identity Governance and Administration
    • FastViewer
  • Lösungen
    • User Experience
    • Prozesseffizienz
    • Kosten und Compliance
    • Operative Agilität
    • Intelligente Automatisierung
  • Firma
    • Warum Matrix42
    • Management
    • Kundenreferenzen
    • Kaufoptionen
    • Branchen
    • Events und Webinare
    • Marktplatz
    • Support
    • Karriere
    • Matrix42 Academy
    • Kontakt
  • Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
    • Partner Portal
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit