Vereinfachen Sie das Risikomanagement mit Matrix42
Erschließen Sie sich den Weg zum proaktiven Risikomanagement
Betriebssicherheit für europäische Organisationen
Europäische Organisationen stehen unter großem Druck, neue Pläne zu entwickeln und ihre Sicherheits- und Betriebsprogramme anzupassen, um mit Online-Bedrohungen und neuen Betriebsrisiken fertig zu werden. Risikomanagement ist in der heutigen, immer komplexer werdenden Geschäftsumgebung und -landschaft unerlässlich. Ein effektives Risikomanagement ist nicht nur eine Frage der Einhaltung von Vorschriften, sondern ein strategisches Erfordernis, um den Betrieb, den Ruf und das zukünftige Wachstum zu sichern. Die flexible Plattform, die aktuellen Fähigkeiten und die professionellen Dienstleistungen von Matrix42 stehen bereit, um mittelständische europäische Unternehmen bei der Einführung von Risikomanagementverfahren zu unterstützen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser beratungsorientierter Ansatz zum Aufbau einer Risikomanagementlösung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf den Kontext und die Ziele europäischer Unternehmen abgestimmt sind.
Unser Ansatz für das Risikomanagement
Zentralisierte Risikobeaufsichtigung
Verschaffen Sie sich einen einheitlichen Überblick über alle Risiken in Ihrem Unternehmen. Unsere professionellen Dienstleistungen unterstützen Sie bei der Einrichtung eines zentralisierten Rahmens für die Verfolgung und Verwaltung von Risiken, um eine vollständige Transparenz und Kontrolle zu gewährleisten.
Fundierte Risikoentscheidungen
Durch Risikoanalyse und Priorisierung auf der Grundlage von Wahrscheinlichkeit und Auswirkung ermöglicht Ihnen die Lösung, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Bemühungen auf die wichtigsten Risiken zu konzentrieren.
Verknüpfung mit Service-Management-Prozessen
Die nahtlose Integration von Risikomanagement-Aktivitäten in Geschäfts- und IT-Prozesse ist von entscheidender Bedeutung, um die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu erhöhen und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sowie kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten. Im Bereich der IT ist ein effektives Risikomanagement keine eigenständige Aufgabe, sondern eng mit den Kernprozessen des Service-Managements verbunden.
Die Integration des Risikomanagements mit anderen Prozessen wie Änderungsmanagement, Problemmanagement, Störungsmanagement, Konfigurationsmanagement und anderen.
Klare Verantwortlichkeit
Die Lösung hilft bei der Definition klarer Verantwortlichkeiten für Risiken und stellt sicher, dass die Zuständigkeiten im gesamten Unternehmen, von der strategischen bis zur operativen Ebene, zugewiesen und verstanden werden.
Umfassende Risikoklassifizierung
Profitieren Sie von einem differenzierten Klassifizierungssystem, das strategische und operative Risiken über Geschäftseinheiten hinweg und nach Schlüsselkriterien wie Menschen, Prozesse, Technologie und dem CIA-Dreiklang aus Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit klassifiziert.
Integriertes Risiko- und Anlagenmanagement
Verknüpfen Sie Risiken direkt mit Ihren kritischen Assets und Configuration Items (CIs), um mögliche Auswirkungen besser zu verstehen und Risikomanagementprozesse zu optimieren.
Nahtlose Integration
Richten Sie das Risikomanagement auf Ihre Entwicklungsprojekte, ISO27001-Kontrollen und die Planung der Geschäftskontinuität aus, um einen ganzheitlichen Ansatz für das Management von Unternehmensrisiken zu gewährleisten.
Strategische Risikoreaktion und Kommunikation
Planen und implementieren Sie Risikoreaktionen, die von der Akzeptanz und Vermeidung bis zur Übertragung und Reduzierung reichen. Es können auch effektive Risikokommunikationskanäle eingerichtet werden, einschließlich E-Mail-Benachrichtigungen, um die Beteiligten auf dem Laufenden zu halten und einzubinden.