MATRIX42
  • Produkte

    Produkte

    List Caret Icon
    Service Management

    Optimieren Sie IT- und Unternehmensservices mit KI-gestütztem Service Management.

    List Caret Icon
    Intelligence

    Sichere, intuitive und hilfreiche KI für einen zufriedeneren, produktiveren und strategischeren Service Desk.

    List Caret Icon
    Software Asset Management

    Erhalten Sie vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen – maximieren Sie den Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    IT Asset Management

    Verfolgen und verwalten Sie all Ihre IT-Assets an einem Ort – sparen Sie Zeit und Geld.

    List Caret Icon
    Unified Endpoint Management

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Verteilung, Patching und Inventarisierung.

    List Caret Icon
    Identity Governance and Administration

    Verwalten, automatisieren und schützen Sie Identitäten und Zugriffsrechte mit einer intuitiven europäischen IAM-Lösung.

    List Caret Icon
    Remote Assistance

    Erleben Sie den Durchbruch in der Fernwartung mit Matrix42 FastViewer.

    List Caret Icon
    Endpoint Data Protection

    Sichern Sie Ihre Endpunkte an jeder möglichen Stelle und verhindern Sie, dass wertvolle Daten Ihr Unternehmen verlassen.

    Warum Matrix42?

    List Caret Icon
    The European Choice

    Software, die in Europa entwickelt, gehostet und unterstützt wird.

    List Caret Icon
    Cloud Your Way

    Alle Vorteile der Cloud mit der Flexibilität, Kontrolle und Datensouveränität, die Sie benötigen.

    List Caret Icon
    AI Your Way

    Bringt KI in jede Rolle Ihres Unternehmen - ganz nach Ihren Bedingungen

    Marketplace

    Marketplace-section-image

    With Matrix42 FastViewer, you open the door to a world where remote support is faster, more secure and more intuitive than ever before.

    Buy Now
  • Lösungen

    Lösungen

    List Caret Icon
    Cost and Compliance

    Vollständige Transparenz über all Ihre Software und Lizenzen erhalten – maximieren Sie deren Wert und reduzieren Sie unnötige Kosten.

    List Caret Icon
    Prozesseffizienz

    Verwalten Sie alle Ihre PCs, Server, Betriebssystembereitstellungen, Softwareverteilungspakete, Patch-Verwaltung und Inventar.

    List Caret Icon
    Operative Agilität

    Lernen Sie die Daten in Ihrem Unternehmen kennen, schützen Sie sie und sorgen Sie für unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse

    List Caret Icon
    End User experience

    Mit Self-Service-Tools schaffen Sie zusätzlichen Shareholder Value, erhöhen die Benutzerzufriedenheit und verbessern die Effizienz von Abteilungen.

    List Caret Icon
    Intelligente Automatisierung

    Setzen Sie auf autonome Arbeitsabläufe und lassen Sie komplexe manuelle Prozesse hinter sich.

    Branchen

    List Caret Icon
    Branchen

    Vom öffentlichen Sektor bis zum Baugewerbe - sehen Sie, wie unsere Lösungen Unternehmen in Ihrer Branche geholfen haben.

    Dienstleistungen

    List Caret Icon
    Matrix42 Academy

    Praxisnahe Schulungen direkt vom Hersteller zu Ihren Matrix42-Lösungen

    List Caret Icon
    Professional services organization

    Ob als Kunde oder Partner – wir arbeiten Hand in Hand mit Ihnen, um die Matrix42-Lösungen exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abzustimmen.

    Kostenlose Beratung anfordern

    Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

  • Partner

    Partner-Programm

    Partner finden

    Unsere Partner sind Branchenexperten. Sie haben das Matrix42-Zertifizierungsprogramm erfolgreich abgeschlossen und setzen sich engagiert für den Erfolg Ihres Projekts ein.

    Partner werden

    Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Partnerschaft mit Matrix42.

  • Ressourcen

    Benutzerressourcen

    List Caret Icon
    Webinare & Events

    Hier finden Sie bevorstehende Veranstaltungen und Webinare. Besuchen Sie uns persönlich oder online.

    List Caret Icon
    Videos

    Matrix42-Produktvideos, Erfolgsgeschichten und Best Practices.

    List Caret Icon
    Webinar-Aufzeichnungen

    Sehen Sie sich unsere vergangenen Webinare an und gewinnen Sie wertvolle Einblicke von unseren Experten.

    List Caret Icon
    Downloads

    Whitepaper, E-Books, Leitfäden und Marktstudien zum Herunterladen.

    Mehr erfahren

    List Caret Icon
    Erfolgsgeschichten

    Wie wir Unternehmen weltweit bei ihrer Transformation unterstützt haben.

    List Caret Icon
    Blog

    Bleiben Sie mit dem Matrix42-Blog auf dem Laufenden.

    List Caret Icon
    Presse

    Pressemitteilungen, Nachrichten und Medieninformationen.

    List Caret Icon
    Produkt-News

    Neueste Veröffentlichungen und produktbezogene Neuigkeiten.

    Digitalize And Automate 2025

    Resources Megamenu Section Image

    Das #1 Service Management Event in Europa
    Mittwoch, 1. Oktober 2025 – Live-Stream aus Frankfurt, Deutschland

    Jetzt anmelden
  • Über uns

    Matrix42 Karriere

    Offene Stellen

    Werde ein Teil unseres Teams und teilen unsere Vision.

    Arbeiten bei Matrix42

    Unsere DNA besteht aus Technologie, globalen Teams und Digitalisierung.

    Über Matrix42

    The European Choice

    Erfahren Sie, warum Matrix42 in Europa die erste Wahl im Bereich Servicemanagement ist und warum Software aus Europa so wichtig ist.

    Management Team

    Lernen Sie das Matrix42 Executive Committee & Advisory Board kennen.

    Über uns

    Erfahren Sie mehr über Matrix42 und unsere Geschichte.

    Kontakt

    Contact Megamenu Image

    Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

    Kontaktieren Sie uns
JETZT LOSLEGEN

Produkte

  • Service Management
  • Intelligence
  • Software Asset Management
  • IT Asset Management
  • Unified Endpoint Management
  • Identity Governance and Administration
  • Remote Assistance
  • Endpoint Data Protection

Warum Matrix42?

  • The European Choice
  • Cloud Your Way
  • AI Your Way

Marketplace

Marketplace-section-image

With Matrix42 FastViewer, you open the door to a world where remote support is faster, more secure and more intuitive than ever before.

Buy Now

Lösungen

  • Cost and Compliance
  • Prozesseffizienz
  • Operative Agilität
  • End User experience
  • Intelligente Automatisierung

Branchen

  • Branchen

Dienstleistungen

  • Matrix42 Academy
  • Professional services organization
Kostenlose Beratung anfordern Machen Sie den ersten Schritt zu intelligenteren Entscheidungen.

Partner-Programm

  • Partner finden
  • Partner werden

Benutzerressourcen

  • Webinare & Events
  • Videos
  • Webinar-Aufzeichnungen
  • Downloads

Mehr erfahren

  • Erfolgsgeschichten
  • Blog
  • Presse
  • Produkt-News

Digitalize And Automate 2025

Resources Megamenu Section Image

Das #1 Service Management Event in Europa
Mittwoch, 1. Oktober 2025 – Live-Stream aus Frankfurt, Deutschland

Jetzt anmelden

Matrix42 Karriere

  • Offene Stellen
  • Arbeiten bei Matrix42

Über Matrix42

  • The European Choice
  • Management Team
  • Über uns

Kontakt

Contact Megamenu Image

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktieren Sie uns
  • Español
  • Italiano
  • Suomi
  • Svenska
  • Polski
  • Français
  • English
  • Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was ist eine Configuration Management Database (CMDB)?

Eine Configuration Management Database (CMDB) ist ein zentrales Archiv, das detaillierte Informationen über Configuration Items (CIs) und deren Beziehungen speichert. Zu den CIs können IT-Assets wie Hardware, Software und Netzwerkgeräte sowie andere Komponenten gehören, die für die Bereitstellung und Unterstützung von Geschäftsdiensten wichtig sind.

Vereinfachen Sie Ihren IT-Betrieb mit Matrix42

Inhaltsübersicht:

  • Einführung in CMDB
  • Terminologie
  • Vorteile
  • CMDB in Verbindung mit anderen IT-Prozessen
  • Neueste Blogbeiträge
  • Best Practices
  • Matrix42, die European Choice in Service Management

Einführung in die Configuration Management Database 

Eine Configuration Management Database (CMDB) ist ein zentralisiertes Archiv, in dem detaillierte Informationen über die IT-Assets eines Unternehmens, auch Configuration Items (CIs) genannt, und deren Beziehungen gespeichert werden. Zu diesen CIs gehören Hardware (z. B. Server oder Router), Software, Netzwerkgeräte und andere IT-Komponenten, die für die Bereitstellung von Geschäftsdiensten entscheidend sind.

Im ITIL-Framework ist die Configuration Management Database (CMDB) eine Schlüsselkomponente des umfassenderen Configuration Management System (CMS). Ein CMS kann aus mehreren Datenbanken bestehen, die alle zusammenarbeiten, um Configuration Items zu verwalten. Das Hauptziel des CMS und der CMDBs besteht darin, detaillierte Informationen über diese Configuration Items zu speichern, die unter der Kontrolle der Asset- und Configuration Management-Praxis verwaltet werden. Diese ITIL-Praxis zielt darauf ab, genaue Informationen über Configuration Items und ihre Beziehungen zu erhalten, um eine effektive Bereitstellung von IT-Services zu gewährleisten.

Screenshot of the Matrix42 CMDB tool, illustrating relationships and dependencies between CIs
Screenshot des Matrix42 CMDB-Tools, der die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen CIs zeigt

 

Die CMDB bildet das Rückgrat des IT Service Managements (ITSM) und ermöglicht es Unternehmen, den Zustand und die Beziehungen aller Assets in Echtzeit zu verfolgen. Diese Transparenz ist entscheidend für die Optimierung des IT-Betriebs, das Risikomanagement und die Verbesserung der Entscheidungsprozesse.

Was ist der Zweck einer CMDB?

Eine CMDB bietet einen Überblick über komplexe IT-Ökosysteme aus der Vogelperspektive. Sie hilft Unternehmen dabei, die Beziehungen zwischen CIs und deren Abhängigkeiten zu verstehen und zu erkennen, wie sich Änderungen an einer Komponente auf den Rest des Systems auswirken können. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Analyse der Auswirkungen: Vorhersage der Folgen von IT-Änderungen, um Serviceunterbrechungen auf der Grundlage der Daten in der CMDB zu minimieren.
  • Analyse der Grundursache: Identifizierung der Ursache von Vorfällen oder Problemen durch Rückverfolgung zusammenhängender Komponenten.
  • Verwaltung der Einhaltung von Vorschriften: Führen Sie gut dokumentierte Aufzeichnungen über IT-Ressourcen für Audits und die Einhaltung von Vorschriften.
  • Optimierung von Entscheidungen: Nutzen Sie Echtzeitdaten für eine bessere Anlagenverwaltung, Budgetierung und langfristige Planung.
  • Lösung von Vorfällen und Problemen: Beschleunigen Sie die Reaktionszeiten, indem Sie Incidents mit zugehörigen CIs verknüpfen.

Letztendlich minimiert eine ordnungsgemäß implementierte CMDB die Service-Ausfallzeiten und maximiert die betriebliche Effizienz.

 

Terminologie

Begriff Beschreibung

CMDB

Eine Configuration Management Database (CMDB) ist ein zentrales Archiv, in dem Informationen über Configuration Items (CIs), einschließlich ihrer Attribute und Beziehungen, gespeichert werden. Sie unterstützt das IT Service Management, indem sie Einblick in die Komponenten gewährt, aus denen IT-Services bestehen, einschließlich Hardware, Software, Dokumentation und mehr.

Configuration Item (CI)

Ein Configuration Item (CI) ist eine Komponente, die verwaltet werden muss, um einen IT-Service bereitzustellen. Dazu können Hardware, Software, Dokumentation, Dienste oder jedes andere für den IT-Betrieb relevante Element gehören. Jedes CI enthält beschreibende Informationen (Attribute) und Details über seine Beziehungen zu anderen CIs in der IT-Umgebung.

Service Asset and Configuration Management

Die ITIL-Praxis konzentriert sich auf die Verwaltung von Informationen über Configuration Items (CIs), die für die Bereitstellung von IT-Services unerlässlich sind. Dazu gehört die Verwaltung von Details über ihre Attribute und Beziehungen.

Configuration Management System (CMS)

Eine Reihe integrierter Tools und Datenbanken zur Verwaltung von Configuration Items (CIs), die einen klaren, umfassenden Überblick über deren Beziehungen und Status im gesamten Unternehmen bieten.

IT Asset Management

Die Verwaltung der IT-Assets eines Unternehmens zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften während des gesamten Lebenszyklus der IT-Assets zu gewährleisten.

Software Asset Management

Ein spezialisierter Bereich des IT Asset Management (ITAM), der sich mit der effizienten Verwaltung und Optimierung der Beschaffung, Bereitstellung, Nutzung und Nachverfolgung von Softwarelizenzen innerhalb eines Unternehmens befasst.

ITIL

Die IT Infrastructure Library (ITIL) ist ein umfassendes Rahmenwerk mit Best Practices, das die effiziente und effektive Bereitstellung von IT-Diensten verbessern soll. Sie bietet detaillierte Anleitungen zu Prozessen wie dem Service Asset and Configuration Management (SACM), die es Unternehmen ermöglichen, ihren IT-Betrieb zu optimieren.

 

Vorteile

Verbesserte Serviceleistungen
IT-Teams können sicherstellen, dass die Dienste effizient und konsistent erbracht werden, und die Kundenzufriedenheit erhöhen, indem sie einen detaillierten Überblick über alle Konfigurationselemente und deren Zusammenhänge erhalten.
Verbessertes Incident- und Problemmanagement
Mit einer vollständigen CMDB können Support-Teams während eines Vorfalls betroffene Dienste und Anlagen schnell identifizieren, was zu schnelleren Lösungszeiten und geringeren Ausfallzeiten führt.
Effizientes Change Management
Durch das Verständnis der Abhängigkeiten zwischen CIs lassen sich Veränderungen besser planen und ihre Risiken besser einschätzen, so dass die Auswirkungen auf die Servicebereitstellung minimiert und potenzielle Störungen vermieden werden können.
Unterstützung bei der strategischen Entscheidungsfindung
Der CM-Prozess bietet wertvolle Einblicke in die IT-Infrastruktur und hilft bei der strategischen Planung, der Budgetierung und bei Investitionsentscheidungen, indem er ein klares Bild der IT-Umgebung und ihrer Anforderungen liefert.
Einhaltung von Vorschriften und Risikominderung
Eine gut gepflegte CMDB trägt dazu bei, dass das Unternehmen die Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erfüllt, indem sie eine klare Dokumentation und Historie der IT-Ressourcen und ihrer Konfigurationen bereitstellt und so die mit der Nichteinhaltung von Vorschriften und der Ungenauigkeit von Daten verbundenen Risiken mindert.

IT Asset Management, Configuration Management und ihre Beziehung zur CMDB

Die CMDB ist eng mit dem IT Asset Management, dem Software Asset Management und dem Configuration Management verbunden, da sich diese Prozesse mit der Verwaltung von Assets im IT-Ökosystem des Unternehmens befassen. Die folgende Tabelle fasst die Unterschiede zwischen diesen Prozessen zusammen.

Anwendungsbereich

Prozess Configuration Management IT Asset Management Software Asset Management
Schwerpunkt Verwaltung der Beziehungen und Abhängigkeiten von IT-Diensten und -Komponenten. Verwaltung der physischen, finanziellen und vertraglichen Aspekte von IT-Ressourcen. Verwaltung von Softwarelizenzen, Compliance und Nutzung innerhalb einer Organisation.
Ziel Sicherstellen, dass Anlagen und Dienste genau dargestellt und einheitlich konfiguriert sind, um Geschäftsprozesse effizient zu unterstützen. Optimieren von IT-Ressourcen, Reduzieren von Kosten und Sicherstellen der Einhaltung von Finanz- und Regulierungsstandards. Verwaltung von Softwarelizenzen, Optimierung der Ausgaben und Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften.
Umfang Umfasst verschiedene IT-Komponenten wie Software, Hardware und Netzwerksysteme, die für die Erbringung von Dienstleistungen unerlässlich sind. Konzentriert sich auf die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus von IT-Hardware-Assets, von der Beschaffung bis zur Wartung und Entsorgung. Verwaltung von Software-Assets während ihres gesamten Lebenszyklus, einschließlich Beschaffung, Lizenzierung und Stilllegung.
Involvierte Aktivitäten Identifizierung, Kontrolle, Statuserfassung und Überprüfung/Audit der Konfiguration. Beschaffung, Bereitstellung, Erkennung, Wartung und Entsorgung oder Neuzuweisung von Ressourcen. Beschaffung von Lizenzen, Prüfung der Einhaltung von Vorschriften, Verfolgung der Nutzung und Verwaltung von Verlängerungen.
Beispiele für Items Server, Virtuelle Maschinen, Softwareanwendungen/-systeme, Datenbanken, Cluster, Netzwerke Workstations, Mobile Geräte, Monitore, Server, Netzwerkgeräte, Drucker Softwarelizenzen, Softwarelizenzpools, Softwarelizenzverträge
Erfasste Daten  Details zu Configuration Items (CIs) wie Versionen, Komponenten und deren Beziehungen. Details zu Standort, Benutzer, Zustand, Kauf, Kosten, Abschreibung und Entsorgung eines Assets. Softwarelizenzen, Kaufverträge, Nutzungsdaten, Konformitätsstatus, Verlängerungsdaten und Kosten.
Compliance und Berichterstattung Stellt sicher, dass die IT-Komponenten und -Dienste den definierten Konfigurationen entsprechen, um effizient zu sein. Stellt sicher, dass die Anlagen unter strikter Einhaltung der Unternehmensrichtlinien und gesetzlichen Vorschriften verwaltet und genutzt werden. Stellt sicher, dass bei der Softwarenutzung die Lizenzvereinbarungen eingehalten werden und alle gesetzlichen Bestimmungen erfüllt sind.
Nutzen für Unternehmen Verbessert die Servicebereitstellung, reduziert Ausfallzeiten und unterstützt ein effektives Änderungsmanagement. Optimiert die Anlagenkosten, verbessert die Anlagennutzung und unterstützt die Finanz- und Compliance-Berichterstattung. Kontrolle der Softwarekosten, Vermeidung rechtlicher Risiken und Optimierung von Softwareinvestitionen und -nutzung.

CM, ITAM und SAM sind separate Prozesse mit Gemeinsamkeiten und einigen Überschneidungen. Der CM-Prozess verwaltet in der Regel viele IT-Assets, die von den ITAM- und SAM-Prozessen verwaltet werden, um sicherzustellen, dass die Beziehungen und Abhängigkeiten im Zusammenhang mit der Servicebereitstellung bekannt sind und dass die KI verfügbar und betriebsbereit sind.

Der Begriff Configuration Management Database (CMDB) ist im Zusammenhang mit den vorgenannten Prozessen gebräuchlich. Die CMDB kann als Ergebnis des Konfigurationsmanagementprozesses betrachtet werden und sollte als Konzept nicht mit dem IT Asset Management-Prozess verwechselt werden. Aus technischer Sicht werden die IT-Assets jedoch als CIs in der CMDB gespeichert.

Das Neueste zu ITSM und ITAM

Service Management

Effizienz maximieren: So starten Sie mit KI im Service Management

10. Februar 2025

Mehr erfahren
IT Asset Management, Technologie Lösung

7 Tipps für den Umgang mit der Komplexität im IT Asset Management

03. Juli 2024

Mehr erfahren

Best Practices

Befolgen Sie diese Best Practices, um die Effektivität Ihrer CMDB zu maximieren:

  1. Definieren Sie Ziele und Umfang

Definieren Sie Ziele und Umfang Definieren Sie zunächst klar die Ziele Ihrer CMDB und die spezifischen Prozesse, die sie unterstützen soll, wie z. B. die Verbesserung der Incident Resolution, die Überwachung der Compliance oder ein besseres Change Management. Identifizieren Sie die wichtigsten Anwendungsfälle, um sicherzustellen, dass Ihre CMDB einen messbaren Wert für das Unternehmen liefert. Beziehen Sie relevante Geschäftsbereiche und Stakeholder in die Definition und Kategorisierung von Services ein, sodass eine Abstimmung mit den Prioritäten des Unternehmens gewährleistet ist und ein gemeinsames Verständnis der erwarteten Ergebnisse geschaffen wird.

  1. Integration mit anderen Systemen und Automatisierung der Datenermittlung

Verbinden Sie Ihre CMDB nahtlos mit ITSM-Tools, Asset-Management-Systemen und anderen wichtigen Plattformen, um ein einheitliches Ökosystem zu schaffen. Diese Integration steigert die betriebliche Effizienz, bietet eine einzige Quelle der Wahrheit und gewährleistet systemübergreifend konsistente Daten. Nutzen Sie automatisierte Erkennungstools, um Configuration Items (CIs) in Ihrer gesamten IT-Umgebung zu identifizieren und sie auf dem neuesten Stand zu halten. Die Automatisierung verringert manuelle Fehler, spart Zeit und verbessert die Datengenauigkeit, so dass Ihre CMDB zuverlässig und umfassend bleibt.

  1. Zuweisung der Verantwortung und Durchführung von Kontrollen

Weisen Sie bestimmten Personen oder Teams die Verantwortung für die Genauigkeit und Verwaltung der CI-Daten zu. Diese sind dafür verantwortlich, die Datenkonsistenz sicherzustellen, Unstimmigkeiten zu beseitigen und bei Bedarf Aktualisierungen vorzunehmen. Führen Sie außerdem regelmäßige Audits Ihrer CMDB durch, um die Zuverlässigkeit der Daten zu bewerten, Lücken aufzudecken und zu überprüfen, ob die Informationen den aktuellen Zustand Ihrer IT-Umgebung korrekt wiedergeben. Diese Audits tragen dazu bei, das Vertrauen in die CMDB aufrechtzuerhalten und Bereiche mit Verbesserungsbedarf aufzuzeigen.

  1. Beziehungen abbilden und fortlaufend überwachen

Dokumentieren Sie die Abhängigkeiten und Beziehungen zwischen CIs, um ein tieferes Verständnis Ihrer IT-Umgebung zu erhalten. Verwenden Sie Visualisierungstools, um klare, interaktive Karten zu erstellen, aus denen hervorgeht, wie verschiedene Komponenten interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Integrieren Sie Echtzeitüberwachung und -aktualisierung, um sicherzustellen, dass Ihre CMDB bei Änderungen auf dem neuesten Stand bleibt. Die kontinuierliche Überwachung hilft Ihnen, Probleme proaktiv zu erkennen, die Entscheidungsfindung zu verbessern und einen dynamischen, genauen Überblick über Ihre Infrastruktur zu erhalten.

Product-Banners-MarkerSize-5-ITSM

 

Matrix42, die European choice in Service Management

Wo auch immer Sie sich in Ihrem Service Management befinden - von erschwinglichen, sofort einsetzbaren ITSM-Praktiken bis hin zu einer Enterprise IT Management-Suite

Finden Sie die richtige Lösung
Matrix 42
Digitalize & Automate
  • Produkte
    • Enterprise Service Management
    • IT Service Management
    • IT Asset Management (CMDB)
    • Software Asset Management
    • Unified Endpoint Management
    • Endpoint Data Protection
    • Identity Governance and Administration
    • FastViewer
  • Lösungen
    • User Experience
    • Prozesseffizienz
    • Kosten und Compliance
    • Operative Agilität
    • Intelligente Automatisierung
  • Firma
    • Warum Matrix42
    • Management
    • Kundenreferenzen
    • Kaufoptionen
    • Branchen
    • Events und Webinare
    • Marktplatz
    • Support
    • Karriere
    • Matrix42 Academy
    • Kontakt
  • Partner
    • Einen Partner finden
    • Partner werden
    • Partner Portal
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit